Positive Psychologie für Geschäftsinhaber:innen: Stark führen, sinnhaft wachsen

Gewähltes Thema: Positive Psychologie für Geschäftsinhaber:innen. Willkommen auf Ihrem Startpunkt für mehr Wirksamkeit, Wohlbefinden und nachhaltiges Wachstum – mit wissenschaftlich fundierten Methoden, die Unternehmertum menschlicher, klarer und erfolgreicher machen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit unserer Community.

Signaturstärken erkennen und einsetzen
Starten Sie mit einem Stärken-Check, etwa den VIA-Charakterstärken. Wählen Sie drei Signaturstärken und planen Sie konkrete Anwendungsfenster im Kalender. Eine Kundin nutzte „Neugier“ für wöchentliche Lernlunches und steigerte Innovation und Teamenergie spürbar. Berichten Sie, welche Stärke Sie morgen einsetzen.
Teams nach Stärken ergänzen statt angleichen
Heterogene Stärkenprofile beschleunigen Problemlösungen. Kombinieren Sie beispielsweise „Bedacht“ mit „Tatkraft“, um Tempo und Qualität zu vereinen. Erzählen Sie dem Team die „Warum“-Geschichte hinter jeder Rolle. Kommentieren Sie, welche Stärken-Kombination bei Ihnen zuletzt einen Durchbruch ermöglicht hat.
Fehlerkultur mit Zuversicht gestalten
Positive Psychologie fördert eine lernorientierte Haltung: Fehler als Daten, nicht als Drama. Legen Sie Lernfragen fest: Was behalten wir, was ändern wir? Schließen Sie Sprints mit „Besten Momenten“ ab. Teilen Sie Ihre effektivste Lernfrage und laden Sie Kolleg:innen ein, mitzudiskutieren.

Sinn und Purpose als Wettbewerbsfaktor

Eine sinnvolle Vision formulieren

Nutzen Sie die Formel: Für wen, wozu, auf welche Weise. Eine Bäckerin definierte: „Wir geben Nachbarschaften Morgenenergie – nachhaltig, warm, persönlich.“ Das veränderte Produkte und Prozesse. Posten Sie Ihre Rohfassung und holen Sie sich Resonanz aus unserer Community.

Storytelling, das Sinn erfahrbar macht

Erzählen Sie Kundenmomente, nicht Schlagworte. Sammeln Sie „Sinn-Schnappschüsse“ aus dem Alltag: Stimmen, Bilder, kleine Wendepunkte. Veröffentlichen Sie monatlich eine Purpose-Story. Senden Sie uns Ihre Lieblingsgeschichte – die beste Story teilen wir anonym im nächsten Beitrag.

Sinn als Kompass für Prioritäten

Bewerten Sie Projekte entlang von Sinn, Wirkung, Lernchance. Ein Social-Startup stoppte zwei Initiativen und bündelte Energie auf eine, die messbar Wert stiftete. Testen Sie die 3-Fragen-Karte und schreiben Sie, wie sich Ihre Roadmap dadurch verändert hat.

Produktivität durch positive Emotionen

Streben Sie drei authentische positive Momente für jeden negativen an: Anerkennung, Humor, Lernfreude. Ein Vertriebsteam öffnete Meetings mit „Erfolgssplittern“ und steigerte Abschlussraten. Probieren Sie es eine Woche und berichten Sie, welche Wirkung Sie festgestellt haben.

Kundenbeziehungen stärken mit positiver Psychologie

Versenden Sie persönliche Danke-Notizen mit konkretem Bezug. Eine Gründerin schrieb jede Woche drei Mails und erhielt überraschend viele Weiterempfehlungen. Testen Sie es und berichten Sie, welche Reaktionen Sie erhalten haben – wir sammeln die besten Formulierungen für alle.

Kundenbeziehungen stärken mit positiver Psychologie

Führen Sie monatlich fünf Gespräche mit offenen Fragen: „Was war schwer? Was war leicht? Warum?“ Hören Sie doppelt so viel, wie Sie sprechen. Teilen Sie die stärkste Erkenntnis anonym mit uns, damit andere von Ihrer Lernkurve profitieren.

Wohlbefinden messbar machen, ohne Druck aufzubauen

Wohlfühl-OKRs, die tragen

Koppeln Sie Outcome-Ziele mit Wohlbefindensindikatoren: Schlafqualität, Fokuszeit, Unterbrechungen. Ein Team verankerte „zwei bildschirmfreie Stunden täglich“ und verbesserte Qualität. Senden Sie uns Ihre OKR-Idee, wir schicken eine kommentierte Vorlage zurück.

Puls-Checks, die niemand nerven

Drei Fragen, 30 Sekunden, jede Woche gleich. Teilen Sie Trends transparent und reagieren Sie sichtbar. Ein Logistikbetrieb entdeckte so Überlastspitzen frühzeitig. Testen Sie einen Puls-Check und berichten Sie, welche Frage am meisten Klarheit erzeugt.

Experimente statt Dogmen

Formulieren Sie Hypothesen, testen Sie zwei Wochen, reflektieren Sie offen. Positive Psychologie liebt kleine, lernreiche Schritte. Teilen Sie Ihr Experiment im Kommentarbereich und abonnieren Sie die Sammlung der besten Tests unserer Leser:innen.
Mybreizh
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.